Die Wandersparte des TSV Landau wurde auf Initiative von Horst Pfeiffer am 01.02.2004 im Sportlerheim des TSV gegründet.
An der ersten Wanderung am 28.02.2004 nahmen 12 Wanderfreunde teil. Ab diesem Zeitpunkt hatte Horst Pfeiffer das Amt des Wanderführers und Willi Steuber das Amt des Vorsitzenden in der neuen Gruppe übernommen. Als Schriftführer fungierten Hans-Helmut und Linda Markowski
Die Wanderungen finden in einem zeitlichen Abstand von 3 – 4 Wochen, meistens an einem Samstagnachmittag, statt. Die Strecken von ca. 6-8 Kilometer werden so ausgewählt, dass alle Wanderer sie problemlos in etwa zwei Stunden zurücklegen können. Am Ende der Wanderung findet in den meisten Fällen eine Einkehr in ein nahe gelegenes Cafe oder in eine Gaststätte statt.
Neben den kontinuierlichen Wanderungen organisieren die Wanderfreunde aber auch regelmäßig Tagesfahrten. So wurden in den letzten Jahren Ausflüge nach Frankfurt, nach Attendorn in die Atta-Tropfsteinhöhle, Thüringen ins Eichsfeld, in das Mühlenmuseum nach Gifhorn und der Lüneburger Heide unternommen. Schön war auch eine zweitägige Fahrt an die Mosel im Jahr 2014.
Neben den eigenen Wanderungen nimmt die Wandersparte jedoch auch regelmäßig an den organisierten Wandertagen befreundeter Vereine teil. Als bisheriger Höhepunkt ist der Gauwandertag zu nennen, der anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläum des TSV Landau am 03.06.2007 stattfand und mit über 200 Teilnehmer eine gelungene Veranstaltung war.
Im Februar 2016 formierte sich ein neuer Vorstand der Wandersparte, da sich der – mittlerweile verstorbene – Horst Pfeiffer sich aus Altersgründe zurückgezogen hatte. Ihm gehörten Rainer Sonntag (Vorsitzender), Irene Steinbach (stellvertretende Vorsitzende), Linda Markowski (Kassiererin,) Yvonne Sonntag (Schriftführerin) und Georg Schimera (Beisitzer) an. Aus diesem Team sind nach dem Rücktritt von Rainer Sonntag und seiner Frau allein Irene Steinbach und Linda Markowski noch im Amt. Sie hoffen, dass sich eine neue Führung findet, sonst droht der Sparte das Aus.