Fußballfrauen

Die Frauen der Spielgemeinschaft Landau/Wolfhagen spielen auch in der Saison 2025/26 in der zweithöchsten hessischen Liga, der Verbandsliga Nord. Ob sie an die vergangene Runde anschließen können?

Die SG Landau/Wolfhagen vor der Saison 2024/25 – vorne von links: Dana Nebel, Johanna Schwechel, Paula Vorsatz, Angelina Barton, Vanessa Reßler, Anna Ducki, Mareike Kloppmann, Janin Müller, Franziska Klug; hinten von links: Trainer Thomas Günther, Johanna Öhl, Melia Wingold, Kim Tegethoff, Emilia Damm, Lena Michels, Sarah Schlüter, Trainer Oliver Löwenstein. Foto: Artur Schöneburg

Der Klassenerhalt ist das erste Ziel

Zum zweiten Mal in Folge Platz drei – das war eine sehr gute vergangene Saison für die SG Landau/Wolfhagen in der Verbandsliga Nord, direkt hinter den Aufsteigern TSV Klein-Linden und SV Gläserzell. Ist das eine Entwicklung, die zu höheren Aufgaben verpflichtet? Immerhin zählen einzelne Konkurrenten die kreisübergreifende Spielgemeinschaft zu den Favoriten. In Landau und Wolfhagen wollen sie davon nichts wissen, spüren keinen Druck und können ihre Lage gut einschätzen. Das Trainergespann Thomas Günther/Oliver Löwenstein bezweifelt, dass diese Platzierung so leicht zu wiederholen ist.

Löwenstein, der gemeinsam mit seinem Kollegen in die dritte Verbandsliga-Saison startet, geht davon aus, dass die Liga in diesem Spieljahr etwas stärker aufgestellt ist. als in der vergangenen Saison Das macht er vor allem an den starken Aufsteigern aus Anraff und Münchholzhausen fest. Außerdem sei die Liga auch im vergangenen Jahr im Mittelfeld sehr eng und ausgeglichen gewesen. 

Warum es hinten und vorne neue Lösungen braucht

Und es gibt auch im eigenen Kader Entwicklungen, die die SG etwas tiefer stapeln lassen. Der Abgang von Top-Torjägerin Janin Müller beispielsweise, die es nach einer Saison in Landau wieder zurück in die alte Heimat nach Bayern verschlagen hat. Er trifft die Spielgemeinschaft hart, die Offensive tat sich vorige Saison ohnehin in vielen Spielen schwer. 

Ein weiterer Schlag sei, so Löwenstein, die Kreuzbandverletzung von Mareike Kloppmann. Die Abwehrspielerin, die im verlorenen Pokalfinale gegen den DFC Allendorf (0:1) früh ausgewechselt werden musste, kann frühestens zur Rückrunde wieder zum Team stoßen, sagen die Trainer. Sie müssen für die Defensive – mit nur 21 Gegentoren der Garant für das gute Abschneiden der SG in der alten Saison – vorerst eine andere Formation finden.

Und auch die Offensive muss sich finden, auch wenn Torjägerin Müller in der Rückrunde bereits durch Verletzungen kaum noch zu Spielzeiten kam. Kompensieren wollen die Verantwortlichen die Ausfälle vor allem durch eigene Talente, die es schnell zu integrieren gilt. Besonders gespannt könne man auf Sophie Meyer sein, sagen die Trainer. Sie habe in der Jugend bei der JSG Marsberg/Erlinghausen in der Westfalenliga gespielt. Für ganz vorne ist Neuzugang Silja-Mareen Feldhaus (kam vom TSV Zierenberg) eingeplant. Eine weitere erfahrene Spielerin, Sarah Scholz (SV Ittertal), stieß bereits im Mai zur SG.

‚‚Unser oberstes Ziel st es, schnellstmöglich den Klassenerhalt zu erreichen. Außerdem wollen wir die jungen Spielerinnen in der Verbandsliga integrieren und sie an das Niveau im Damenfußball gewöhnen”, so Löwenstein, der die SG momentan gut für die Zukunft aufgestellt sieht. 

Mit der Vorbereitung zeigte er sich zufrieden. Einen internen Test gegen die B-Juniorinnen wertete er als Erfolg.Das Auftaktprogramm der Landauerinnen ließt sich auf dem ersten Blick unspektakulär. Aber beim genaueren Hinsehen zeigt sich, dass es kein Zuckerschlecken ist. In Spiel eins geht es auf die gut zwei Stunden lange Reise nach Poppenhausen, eine Woche später gastiert die Regionalliga-Reserve aus Wetzlar in Landau; da ist Verlieren fast verboten, wenn man bedenkt, dass wiederum eine Woche später der Hessenliga-Absteiger Freiensteinau auf die SG trifft.

Löwenstein freut sich freilich auf das Derby gegen den SV Anraff. ‚‚Wir fahren lieber 25 Minuten und erleben ein echtes Verbandsliga-Derby, als Woche für Woche über 100 Kilometer zu reisen.” (msi) (Quelle: WLZ)

Zugänge:

Sarah Scholz (SV Ittertal), Silja-Mareen Feldhaus (TSV Zierenberg), Greta Grünemei, Janna Lotz (beide eig. Jugend), Lena Steinbach (JSG Germete/Wormeln/Rhoden), Sophie Meyer (JSG Marsberg/Erlinghausen), Carolin Himmelreich, Dorina Füllung (beide reaktiviert).

Abgänge:

Janin Müller (SK Heuchling bei Lauf)

Tor: Angelina Barton
Abwehr: Johanna Schwechel, Kim Tegethoff, Dana Nebel, Mareike Kloppmann, Lena Michels, Sarah Scholz.
Mittelfeld und Angriff: Vanessa Reßler, Sophie Meyer, Carolin Himmelreich, Anne Bausen, Greta Grünemei, Hanna Rode, Marlina Wachs, Emilia Damm, Sarah Schlüter, Franziska Klug, Paula Vorsatz, Lena Steinbach, Johanna Oehl, Julia Sophie Schröder, Melia Wingold, Janna Lotz, Silja-Mareen Feldhaus.

Saisonziel: Klassenerhalt.

Abteilungsleiter:                            Hartmut Schröder

Trainer: Thomas Günther/Oliver Löwenstein

Co-Trainer:                                      NN

Betreuer u. Pressewart:                NN

A

Kontaktdaten:

Hartmut Schröder,
Tel.: 0173-2878076

B

Thomas Günther
Tel.: 0173-8942188

Oliver Löwenstein
Tel.: 0174-2747821

Training:

In den Sommermonaten:
Dienstags und Donnerstags von 19.00 Uhr – 20:30 Uhr auf dem Sportplatz in Landau

In den Wintermonaten:
Info zu gegebener Zeit!

 

Die Kommentare sind geschlossen.