
Die MSG Landau/Wolfhagen kann auf Verstärkung für ihre Juniorinnen hoffen. 31 Spielerinnen beteiligten sich am Samstag, 16. August, am „Tag des Mädchenfußballs“, den unser TSV und der FSV Wolfhagen erstmal gemeinsam im Limeckestadion organisiert hatten, und etwa die Hälfte von ihnen waren neu oder nach einer Pause wieder am Ball.
„Jetzt ist es unsere Aufgabe, die Kontakte weiter zu pflegen und Mädchen für die Vereine zu gewinnen“, sagte der Landauer Vorsitzende Marco Steinbach. Er sei „guten Mutes“, dass fünf bis vielleicht zehn der Juniorinnen die bestehenden Teams der MSG verstärken werden. Die ersten hätten sich bereits zum Training angemeldet.
„Es war eine rundum gelegene Veranstaltung“, sagte Steinbach, der das Schnuppertraining gemeinsam mit Jugendleiter Klaus-Dieter Weber und Sascha Eisenbeiß vom FSV leitete. An sechs Stationen, die von den Jugendtrainern des TSV und von Verbandsliga-Frauen der SG Landau/Wolfhagen betreut wurden, konnten sich die Mädchen ausprobieren. Großen Anklang fanden dazu ein Quiz, eine Torwand und eine Anlage, die die Schussgeschwindigkeit maß. Als Beste beschleunigte Hanna Brühne aus Massenhausen den Ball auf immerhin knapp 80 km/h. Als kleinen Spaß konnten auch die Mütter ihre Schusshärte testen.
Ein Abschlussspiel nach Funino-Regeln rundete den „Tag des Mädchenfußballs“ ab. Die Vereine verteilten eigens bedruckte T-Shirts und DFB-Trikots für alle. Steinbachs Fazit: „Die Mädchen waren alle mit Begeisterung dabei.“
